
StarDSL - Das überall-Internet!
Anbieterdetails zu StarDSL
Anbieter: StarDSL
StarDSL ermöglicht ortsunabhängig an jedem Ort in Deutschland einen schnellen Internetzugang mit Downloadgeschwindigkeiten bis zu 20 MBit/s. Es wird kein herkömmlicher Telefonanschluss benötigt, um DSL nutzen zu können. Star DSL ist gerade in ländlichen oder weniger erschlossenen Gebieten eine echte Alternative zu herkömmlichem DSL.
Sowohl Download als auch Upload funktionieren bei StarDSL über den Satelliten. Einzige Voraussetzungen sind die Installation einer Satellitenschüssel und freie Sicht in den Süden.
StarDSL bietet seinen Kunden die DSL- Tarife Tooway 2 GB, 10 GB und 25 GB sowie Tooway Extra an. Es sind Downloadgeschwindigkeiten zwischen 5 und 22 MBit/s möglich.
StarDSL gehört zu den höherpreisigen Anbietern, denn neben der monatlichen Grundgebühr zwischen 20 und 70 Euro fallen Gebühren für Bereitstellung, Aktivierung und Versand an, die je nach Paket bis zu 170 Euro betragen können.
Damit einzelne Nutzer durch exzessive Nutzung nicht die Verbindungsqualität für andere Nutzer einschränken können, hat StarDSL ein bestimmtes Werkzeug- die sogenannte "Heavy User Control"- eingebaut. Somit wird die Übertragungsgeschwindigkeit des exzessiven Nutzers beschränkt, sobald dieser ein bestimmtes Datenvolumen erreicht hat. Falls dennoch einmal ein höheres Datenvolumen benötigt wird, können Extrakapazitäten, der sogenannte StarDSL- Booster, hinzugebucht werden.
Mittels StarDSL ist auch Internettelefonie möglich. Hierzu bietet das Unternehmen eine deutschlandweite Festnetz- Flatrate für 12,95 Euro im Monat an. Um die Flatrate nutzen zu können, muss jedoch ein WLAN- Router zum Preis von rund 130 Euro erworben werden.
Internetanbieter Vergleich nach Bundesländern

1&1 DSL
Internetanbieter Vergleich für die größten Städte Deutschlands
- 257.821 Einwohner Aachen
- 267.836 Einwohner Augsburg, Bayern
- 3.431.675 Einwohner Berlin
- 328.012 Einwohner Bielefeld
- 388.179 Einwohner Bochum
- 311.938 Einwohner Bonn
- 245.872 Einwohner Braunschweig
- 545.932 Einwohner Bremen
- 248.365 Einwohner Chemnitz, Sachsen
- 588.680 Einwohner Dortmund
- 487.421 Einwohner Dresden
- 504.403 Einwohner Duisburg
- 572.663 Einwohner Düsseldorf
- 202.450 Einwohner Erfurt
- 582.140 Einwohner Essen, Ruhr
- 679.664 Einwohner Frankfurt am Main
- 214.716 Einwohner Freiburg im Breisgau
- 270.107 Einwohner Gelsenkirchen
- 283.959 Einwohner Karlsruhe (Baden)
- 238.270 Einwohner Krefeld
- 969.709 Einwohner Köln
- 498.491 Einwohner Leipzig
- 270.038 Einwohner Münster, Westfalen
- 261.966 Einwohner Mönchengladbach
- 492.206 Einwohner Nürnberg, Mittelfranken
- 214.024 Einwohner Oberhausen, Rheinland
- 361.077 Einwohner Wuppertal